22.08.2017 12:11
Die Antwort vorweg: Moderne Antriebssysteme sind ohne lokale Intelligenz nicht mehr denkbar. Digitalisierung bedeutet die Integration aller wichtigen Funktionen auf der Geräteebene.
Die Antwort vorweg: Moderne Antriebssysteme sind ohne lokale Intelligenz nicht mehr denkbar. Digitalisierung bedeutet die Integration aller wichtigen Funktionen auf der Geräteebene, von der Sensorik über Schnittstellen wie Bussysteme bis hin zu integrierter PLC und intelligenter Software. Hinzu kommt virtuelle Sensorik, die detaillierte Diagnosesysteme für den Geräte- und Anlagenzustand ermöglicht.
Durch die optimale Abstimmung all dieser Digitalisierungskomponenten auf das Antriebssystem aus Getriebe, Motor und Umrichter schafft NORD DRIVESYSTEMS intelligente Antriebe, die auf der lokalen Ebene viele Aufgaben selbst übernehmen können und die übergeordnete Anlagensteuerung zugleich unterstützen und entlasten. Hand in Hand damit geht die Integration von Sicherheitsfunktionalitäten wie STO (Safe Torque Off), das heute in fast allen NORD-Umrichtern standardmäßig integriert ist. Es schaltet den Antrieb im Fehlerfall lastfrei. Diese TÜV-zertifizierte Sicherheitsfunktion ermöglicht eine Vereinfachung des Anlagendesigns. NORD bietet seinen Kunden auch eine Profisafe-Baugruppe als Option an. Profisafe ermöglicht einen sicheren Datentransfer zwischen Steuerung und Antrieb. Dadurch können Sicherheitsfunktionen wie SLS (Safety Limited Speed) oder SDI/O (Safety Direction Input/Output) realisiert werden. SLS sorgt dafür, dass der Antrieb eine bestimmte Drehzahl oder Geschwindigkeit nicht überschreitet. SDI/O stellt sicher, dass der Antrieb ausschließlich in die gewählte Richtung dreht.