PROTIQ erklärt das Polyjet/Multijet Verfahren!
3D-Druck immer einen #PROTIQ besser: http://www.protiq.com
Das PolyJet Verfahren ist dem klassischen InkJet Verfahren sehr ähnlich. Über mehrere Druckköpfe mit feinen Düsen wird das Material schichtweise gedruckt und durch UV-Lampen ausgehärtet. Im Gegensatz zum PolyJet spricht man von MultiJet dann, wenn verschiedene Materialien gleichzeitig verarbeitet werden können.
Durch Materialmischungen lassen sich unterschiedliche Härtegrade von gummielastisch bis hart realisieren. Beim Material handelt es sich stets um Photopolymere auf Acrylharzbasis.
Haben Sie Fragen zum Video? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!
Hat Ihnen das Video gefallen? Zeigen Sie es uns mit einem Like!
► PROTIQ erklärt das Polyjet/Multijet Verfahren! ✓ Jetzt den PROTIQ Kanal abonnieren für mehr Videos:
3D-Druck immer einen #PROTIQ besser:
Das PolyJet Verfahren ist dem klassischen InkJet Verfahren sehr ähnlich. Über mehrere Druckköpfe mit feinen Düsen wird das Material schichtweise gedruckt und durch UV-Lampen ausgehärtet. Im Gegensatz zum PolyJet spricht man von MultiJet dann, wenn verschiedene Materialien gleichzeitig verarbeitet werden können.
Durch Materialmischungen lassen sich unterschiedliche Härtegrade von gummielastisch bis hart realisieren. Beim Material handelt es sich stets um Photopolymere auf Acrylharzbasis.
Haben Sie Fragen zum Video? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!
Hat Ihnen das Video gefallen? Zeigen Sie es uns mit einem Like!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Abonnieren Sie jetzt unseren Kanal:
► Jetzt auf Facebook folgen:
► Jetzt auf Twitter folgen:
► Jetzt auf Xing folgen: