Noch sind Hochleistungsbatterien, z.B. aus Lithium-Ionen-Zellen zu teuer. Nur eine automatisierte Groß-Serienproduktion kann das Produkt Batterie preiswerter machen; Herausforderung und Chance zugleich, für innovative Technologielösungen deutscher Maschinen- und Anlagenbauer.
Batterieproduktion und Maschinenbau optimal vernetzen
VDMA Batterieproduktion wurde 2011 gegründet und ist eine Fachzweig-übergreifende Aktivität unter dem Dach des VDMA Forums E-Motive, bei dem Anwender, Hersteller, Maschinenbauer und Forschung mitarbeiten. VDMA Batterieproduktion thematisiert stationäre und mobile Hochleistungs-Energiespeicher aller Technologien. Durch die Synergien mit Elektronik- und Photovoltaik-Produktion wurde der Fachabteilung Productronic (Elektronikproduktion) die Leitung des Industriekreises Batterieproduktion übertragen.
Fünfzehn Fachzweige und sechs Landesverbände im VDMA sind im Industriekreis integriert und tragen mit dem spezifischen Know-How ihrer Mitglieder dazu bei, Synergieeffekte zu maximieren. Über 100 engagierte Mitgliedsfirmen sind bereits im Industriekreis vertreten.
www.herbstundherbst.tv,
Mobilmacher aus der Zelle
Die globale mobile Zukunft liegt in elektrobetriebenen Fahrzeugen und die zukünftige Stromversorgung setzt auf „Erneuerbare Energien". Wie schnell sich E-Mobilität, Wind-, Wasser- und Sonnenstrom erfolgreich durchsetzen werden, ist in erster Linie von der Schlüsseltechnologie Batterie abhängig. Noch sind Hochleistungsbatterien, z.B. aus Lithium-Ionen-Zellen zu teuer. Nur eine automatisierte Groß-Serienproduktion kann das Produkt Batterie preiswerter machen; Herausforderung und Chance zugleich, für innovative Technologielösungen deutscher Maschinen- und Anlagenbauer.
Mobilizers out of the cell - Affordable high-performance batteries close to breakthrough
The global mobile future lies in electric vehicles, and future power supply depends on renewable energies. How quickly e-mobility, wind, water and solar power will successfully prevail mainly depends on the battery as a key technology. High-performance batteries, e.g. with Lithium-ion cells, still remain very expensive. Automated large-scale production is the only way to make the product "battery" cheaper: this is both a challenge and an opportunity for innovative solutions of the German engineering industry.